Nicht allein zur Finanzierung seiner Aufgaben, mehr noch zur Pflege der Gemeinschaft, der Geselligkeit und des Gemeinwohls hat der von 450 Mitgliedern getragene Verkehrs- und Verschönerungsverein alljährlich einen reichlich gespickten Veranstaltungskalender. Der Bogen seiner traditionellen Veranstaltungen ist dabei thematisch weit gespannt und reicht vom zeitigen Frühjahr bis in den Advent.

Am Samstag vor dem Brunnenfest veranstaltet der VVL zudem auf dem oberen und dem unteren Festplatz und am Tag des Brunnenfestes selbst in der Innenstadt Flohmärkte, die inzwischen zu den größten in der Region zählen und entsprechend weit in das Umland hinaus strahlen.

Zur Erinnerung an einheimische Komponisten – Laub, Reger, Springer, Süßmuth – oder Dichter – Dilger, Knapp, Pressmar, aber auch Goethe und Hölderlin – veranstaltet der VVL immer wieder eintrittsfreie Matineen. Ebenfalls kostenlose Angebote sind jedes Jahr Schneidekurse für Obst- und Ziergehölze in Laupheim und Bihlafingen, bei denen schon bis zu 140 Teilnehmer gezählt wurden.

Bei den Veranstaltungen des VVL ebenfalls nicht mehr wegzudenken: Jedes Jahr an Fronleichnam steigt ab 11 Uhr das Höhenanlagenfest, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut, zumal das kulinarische Angebot immer abwechslungsund umfangreicher wird. Neben Bier vom Fass und Erfrischungsgetränken findet der selbst gebaute Weinstand mit seinem gut sortierten Angebot immer mehr Liebhaber und außer Kaffee, Kuchen und Weißwürsten wechseln beispielsweise auch geräucherte Forellen und am Imbiss-Stand gar komplette Essen über die Theke.