Liebe Vereinsmitglieder,
nach unserer Vereinssatzung hält unser Verein alle zwei Jahre eine Mitgliederversammlung ab. Die
letzte Mitgliederversammlung fand am 30.05.2023 statt. Die diesjährige Mitgliederversammlung
findet nunmehr am
Dienstag, 08. April 2025 um 19.00 Uhr
im Schützensaal in Laupheim, Lange Straße 63
mit folgender Tagesordnung statt:
- Berichte des Vereinsvorsitzenden
- Kassenberichte des Kassenverwalters und Kassenprüfberichte der Kassenprüfer
- Aussprache und Entlastungen
- Geschäftsbericht der Heimatstiftung Region Laupheim
- Wahlen a) VVL b) Heimatstiftung Region Laupheim
- Ausblick
- Anträge und Verschiedenes (Anträge können schriftlich bis 06. 04. 2025 unter VVL Bücherinsel, Kapellenstraße 33, 88471 Laupheim oder info@vvl-laupheim.de eingereicht werden.)
Wir laden Sie als Mitglied unseres Vereins zu unserer Veranstaltung ganz herzlich ein und würden
uns über Ihr Kommen sehr freuen.
Wahlaufruf
Dieses Jahr werden alle Ämter neu gewählt. Dabei handelt es sich um:
- Vorsitzender und Stellvertreter
- Kassierer
- Schriftführer
- 12 Ausschussmitglieder
- 2 Kassenprüfer
- Vorsitzender der Stiftung und Stellvertreter
Wir suchen noch nach Kandidatinnen und Kandidaten für den Ausschuss, den Schriftführer und Kassenprüfer.
Wenn Sie Interesse an einem dieser Ämter haben oder eine geeignete Kandidatin oder einen geeignetet Kandidaten kennen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Fragen und Antworten
Was sind die Aufgaben eines Ausschussmitgliedes?
Der Ausschuss, also die vier Vorstandsmitglieder und die 12 Ausschussmitglieder treffen sich etwa 5 bis 6 mal pro Jahr. Diese Treffen dauern etwa 2 Stunden. Wir versuchen uns lieber häufiger zu treffen und dabei die Tagesordnung kompakt zu halten. Themen sind die Planung von Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen, das Festlegen der Projekte welche in einem Jahr gestartet werden sollen und die Verabschiedung des jährlichen Finanzplanes.
Was sind die Aufgaben eines Schriftführers?
Der Schriftführer führt das Protokoll (Ort, Datum, Teilnehmer, Tagesordnung, Entscheidungen) bei allen Sitzungen. Bestimmte Tagesordnungspunkte können auch von anderen Teilnehmern vorbereiten werden. Das fertige Protokoll wird allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt und archiviert.
Was sind die Aufgaben eines Kassenprüfers?
Zu Beginn eines jeden Jahres wird die Kassen d.h. die Bankkonten geprüft. Dabei wird geprüft, ob es zu jeder Transaktion einen Belegt (z.B. eine Rechnung) gibt. Dauer etwa 1 bis 1,5 Stunden pro Jahr. An den Mitgliederversammlungen werden die Kassenprüfberichte allen Mitgliedern vorgestellt.
Bei weiteren Fragen können Sie gerne auf uns zukommen.